Grußwort des Regierungspräsidenten von Niederbayern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
16. März 2020 – der erste landesweite Katastrophenfall in der Bayerischen Geschichte – das zeigt, wie ernst die Lage war. 13 Wochen lang galt der Katastrophenfall. 13 Wochen, die auch den Blaulichtorganisationen alles abverlangt haben. Die Corona-Krise zeigt uns in bedrückender Weise, wie zerbrechlich unsere Art zu leben ist. Wie existenziell wir auf den Schutz unserer Lebensgrundlagen angewiesen sind und wie unverzichtbar unsere Feuerwehren und Hilfsorganisationen dabei sind.
Ein wesentlicher Stützpfeiler unseres Blaulichtsystems sind die Freiwilligen Feuerwehren, die ehrenamtlich in ihrer Freizeit für unsere Sicherheit einstehen und gleichzeitig den Wertekanon unserer Gesellschaft prägen. Verantwortung, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Toleranz – Werte, für die die Freiwilligen Feuerwehren stehen und die sie durch Ihre Arbeit für und mit den Menschen unserer Gesellschaft vermitteln. Werte, für die wir angesichts der Corona-Krise zutiefst dankbar sind. Denn dank dieser Wertebasis sind wir bislang so verhältnismäßig gut durch diese Krise gekommen.
Und damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen die Freiwilligen Feuerwehren immer wieder neue engagierte Teammitglieder, die sich für die Arbeit der Feuerwehr begeistern. Die Mitarbeiter-Akquise ist ein wichtiges, aber auch anstrengendes Geschäft. Genau das würdigt der Ostbayerische Feuerwehrpreis. Er spornt an, nicht müde zu werden, weiter kreative Ideen zu schmieden, neue Mitglieder zu gewinnen.
Es mir daher eine besondere Freude gerade in diesem besonders schweren Jahr, zusammen mit meinem Amtskollegen aus der Oberpfalz Axel Bartelt die Schirmherrschaft für den Ostbayerischen Feuerwehrpreis zu übernehmen.
Ich freue mich auf viele Einsendungen und bin gespannt auf inspirierende Einfälle und Ansätze!

Rainer Haselbeck
Regierungspräsident